Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kälber: Erste Lebenswochen sind entscheidend

Die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion wird entscheidend von der zügigen Aufzucht vitaler und leistungsbereiter Jungrinder beeinflusst. Mit diesem Kernstatement widmete sich Prof. Dr. Steffi Wiedemann bei der 62. Hochschultagung der Christian-Albrechts-Universität in Kiel dem Thema Kälberaufzucht.
Veröffentlicht am
Aus Sicht der biologischen Veranlagung von Holsteinrindern läge ein Erstkalbealter von 24 bis 26 Monaten durchaus im Bereich des Möglichen. Voraussetzung hierfür sei allerdings eine optimierte Aufzucht der Kälber. Angesichts eines derzeitigen Erstkalbealters in Schleswig-Holstein von durchschnittlich 29,4 Monaten zeigt sich, dass sich die Aufzucht der künftigen Milchkühe durchaus effizienter gestalten lässt. Wiedemann unterstrich die Notwendigkeit einer raschen und großzügigen Versorgung der Kälber mit Erstgemelk in guter Qualität. Das sei die wichtigste und kostengünstigste Methode, um die Gefahr schwerer Erkrankungen oder von Aufzuchtverlusten zu reduzieren. Ein frisch geborenes Kalb sollte deshalb innerhalb der ersten zwei...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.