NID 2012 - Auftakt zur Düngesaison
Die Bodenproben für die Nitratgehalte im Boden haben begonnen. Auf diesen Ergebnsise basieren die Dünge- empfehlungen für die Landwirte. Die Nitratgehalte im Herbst geben Hinweise auf die N-Verfügbarkeit.
- Veröffentlicht am
Die landesweiten Ergebnisse der Bodennitratuntersuchung in Wasserschutzgebieten im Rahmen der SchALVO-Herbstkontrollaktion zeigen, dass die Nitratgehalte nach Raps, nach Silomais und teilweise auch nach Körnermais (Regierungsbezirk Tübingen) im Vergleich zu den Vorjahren erhöht waren. Eine Ursache hierfür sind die geringen Erträge bei Raps, insbesondere in den nordöstlichen Landesteilen, aufgrund der ausgeprägten Frühsommertrockenheit. Die Hauptursache für die hohen Nitratwerte nach Raps und Mais ist allerdings die erhöhte N-Mineralisierung bei den anhal-tend warmen Temperaturen im September und Oktober 2011. Und schließlich waren aufgrund der ausgeprägten Trockenheit auch noch am Ende des Beprobungszeit-raumes, Mitte November die...