Soja Südwest: Sichere Erträge und Saatgut-Finanzierung gefordert
Über die Chancen des Sojaanbaus in Baden-Württemberg diskutierten Fachleute bei der LTZ-Frühjahrstagung am 2. März in Karlsruhe. Knackpunkte: sichere Erträge für Landwirte, die zuverlässige Finanzierung der privaten Züchtung und ein praktikabler GVO-Grenzwert fürs Saatgut.
- Veröffentlicht am

Mit den Chancen des Sojabohnenanbaus in Baden-Württemberg beschäftigte sich das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) bei seiner Frühjahrstagung in Karlsruhe. Fachleute aus der Agrarökonomie, der Pflanzenzüchtung, der Futtermittelwirtschaft, der Vermarktung und aus dem Ackerbau antworteten. Moderiert wurde die halbtägige Tagung von Professorin Dr. Carola Pekrun von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Seit der BSE-Krise zur Jahrtausendwende hat die Europäische Union ein verschärftes Eiweißproblem. In der Tierfütterung darf seither kein tierisches Eiweiß mehr eingesetzt werden. Diese Tatsache hat die Abhängigkeit der EU von Eiweißimporten erhöht. Mittlerweile muss der EU-Binnenmarkt so viel...