Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gesunde Kartoffeln: Strategien zur Krautfäule- und Alternariabekämpfung

Je nach Region und Jahreswitterungsverlauf ist die Krautfäule (Phytophthora infestans) nach wie vor eines der größten Probleme im Kartoffelanbau. Die neuen Krautfäuleerreger sind nicht nur deutlich aggressiver (alte Population Aggressivitätsfaktor 1; neue Population Aggressivitätsfaktor 3,87), sie vermehren sich auch schneller und bilden mehr Sporen.
Veröffentlicht am
Zudem sporulieren sie in einem breiteren Temperaturbereich von fünf bis 28 °C. In den letzten Jahren hat der Primärbefall durch latent infizierte Pflanzknollen zugenommen. Die Belastung des Pflanzgutes kann ein Landwirt bislang kaum einschätzen. Sichtbar durch den Stängelbefall einzelner Stauden wird die Infektion bei feuchter Witterung sehr rasch im Feld verbreitet. Von der Witterung hängt es ab Der Zeitpunkt und die Intensität des Erstauftretens von Krautfäule wechseln in Abhängigkeit von der Witterung. Der Spritzstart kann sowohl deutlich vor Reihenschluss wie auch später erforderlich werden. In einzelnen Anbauregionen tritt die Krautfäule vor allem in Form von Stängelfäule zunehmend früher auf. Eine wichtige Rolle bei der Ausbreitung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.