Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Snowman behält seinen Spitzenplatz

Mylady © RBW
Mit der April-Zuchtwertschätzung erfolgte die jährliche Basisanpassung für die Relativzuchtwerte bei den Holsteins. Die Basisänderungen bewegen sich bei zirka zwei Punkten RZG für Schwarzbunt und Rotbunt. Höher war die Abschreibung beim RZE, diese lag bei RBT sogar bei 4,2 Punkten. Über alle Merkmale hinweg verdeutlicht dies den hohen Zuchtfortschritt. Die Zuchtwertschätzung für die Kalbezuchtwerte erfolgte erstmals mit dem neuen Modell. Die neuen Zuchtwerte sind RZKm (Kalbeeigenschaften der Töchter) und RZKd (direkte Leichtkalbigkeit der Bullen).

 

Veröffentlicht am
Mylady
MyladyRBW
In der Lernstichprobe zur Ableitung der genomischen Zuchtwerte befinden sich mittlerweile 23.278 Töchtergeprüfte Bullen. Damit liefert sie Sicherheiten von über 70 Prozent. Nachkommengeprüfte Bullen Die Interbull-Liste wird nach wie vor stark von O-Man-Söhnen dominiert. Allerdings bekommt er dort Konkurrenz von den Mascol-Söhnen. Die meisten dieser Bullen zeigen jedoch eine schwächere Eutervererbung. Dort tauchen auch die ersten Bolton-Söhne auf, die durch hohe Leistungen und gute Euter zu überzeugen wissen, bei manchmal schwächeren Werten für die Töchterfruchtbarkeit. Die deutsche Liste wird nach wie vor von Snowman mit RZG 153 und damit acht Punkten Vorsprung vor Guarini angeführt, allerdings ist von ihm kein Sperma mehr...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.