Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Luzerneheu punktet mit hohem Futterwert

Luzerneheu wird zunehmend in der Rinderfütterung eingesetzt. Schlechte Strohqualitäten, Strohknappheit und hohe Strohpreise im letzten Sommer sowie die teils strukturarmen Grassilagen haben dessen Einsatz noch verstärkt. Vor allem aus Frankreich und Spanien wird künstlich getrocknetes Luzerneheu in Ballen von 370 kg (Rumiluz) und 420 kg (Rumiplus) importiert, kann man jetzt auf den Internetseiten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen nachlesen.
Veröffentlicht am
Bei Rumiplus werden der Langhalm-Luzerne aussortierte, gepresste Bruchstücke der eiweißhaltigen Blätter wieder zugeführt. Je nach Herkunft beträgt die Halmlänge ein bis vier oder fünf bis zehn Zentimeter. Neben dem Nährwert und der hohen Schmackhaftigkeit sind es die Halme mit ihrer Strukturwirkung, die dieses Heu zu einem beliebten Futter für Wiederkäuer machen. Denn das Strukturfutter soll besonders in strukturarmen, kraftfutterbetonten Rationen das Wiederkauen anregen, um so über eine erhöhte Speichelbildung für optimale pH-Wert-Bedingungen im Pansen zu sorgen. Auf diese Weise kann einer Acidose vorgebeugt werden. Die empfohlenen Tagesgaben liegen je nach Anbieter bei ein bis drei oder zwei bis vier Kilo je Kuh. Um Informationen über...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.