Neue Landesanstalt für Schweinezucht in Boxberg eingeweiht
Die neue Einrichtung in Boxberg sei wegweisend für die Schweinehaltung und leiste einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Standorts Baden-Württemberg. Ziel sei es, dieses Pfund für die Stärkung der Wettbewerbskraft der Landwirte sowie der gesamten Infrastruktur gewinnbringend einzusetzen. Das sagten der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, und der Staatsekretär im baden-württembergischen Finanzministerium, Gundolf Fleischer, bei der Einweihung der neuen Landesanstalt für Schweinezucht in Boxberg (Main-Tauber-Kreis) am 18. Juni 2007.
- Veröffentlicht am
"Die Schweinehaltung bildet für die landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg eine wichtige Einkommensquelle und bietet nach wie vor ein erhebliches Wachstumspotential für die baden-württembergische Landwirtschaft," so Landwirtschaftsminister Hauk. Im globalen Markt für Schweinefleisch sind neben den ökonomischen Rahmenbedingung, die Vorgaben des Tier- und Umweltschutzes sowie des Verbraucherschutzes von enormer Bedeutung. Zweigeteilte Bauweise - in konventioneller und alternativer Art - realisiert Um auf die Fragestellungen in diesen zentralen Bereichen der Schweinehaltung kompetent und ideologiefrei Auskunft geben zu können, wurde in der neuen Einrichtung eine zweigeteilte Bauweise - in konventioneller und...


