Hauk: Systemwechsel am Milchmarkt überfällig
Der Systemwechsel am Milchmarkt mit Auslaufen der Quotenregelung 2014/2015 sei überfällig. Die Milchquote habe die Einkommen der Milchviehhalter nicht nachhaltig gestützt, sei bürokratisch sehr aufwändig und behindere Investitionen wachsender Betriebe. Durch den von der Welthandelsorganisation erzwungenen Abbau des Außenschutzes werde der Quotenregelung zudem eine wesentliche Grundlage entzogen. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, auf dem Milchforum beim Deutschen Bauerntag am 28. Juni 2007 in Bamberg (Bayern).
- Veröffentlicht am
Die Milcherzeuger und die Molkereien bräuchten als Basis für anstehende Investiti-onsentscheidungen baldmöglichst Klarheit darüber, dass die Quotenregelung nicht über 2015 hinaus verlängert wird. Bis spätestens Ende 2008 sollte die EU Kommission ein Gesamtkonzept zum Ausstieg aus der Milchquote vorlegen, sao Hauk. Darin müssten die geplanten Strategien für die gesamte Verarbeitungskette deutlich werden. Begleitmaßnahmen müssen zukunftsfähige Betriebe stärken "Die Begleitmaßnahmen für einen gleitenden Ausstieg aus der Milchquotenregelung müssen die zukunftsfähigen Betriebe stärken und ihnen Chancen für die Betriebsentwicklung eröffnen", erläuterte der baden-württembergische Agrarminister. Allerdings dürfe der Wettbewerb nicht der alleinige...