Gestiegene Anforderungen beim DLG-Gütezeichen Euterhygiene
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat die Anforderungen für ihr Gütezeichen Euterhygiene erhöht, zitiert das Onlineportal "agrarheute.com" jetzt den Nachrichtendienst "AgraEurope". Betroffen davon sind bestimmte Desinfektionsmittel.
- Veröffentlicht am
Betroffen sind Desinfektionsmittel, sogenannte Biozide, für die eine europäische Norm (EN 1656) zur Überprüfung der Desinfektionswirkung entwickelt wurde. Diese Norm ist die Grundlage für deren Zulassung und prüft die Wirksamkeit eines Produktes gegen Staphylococcus aureus, Streptococcus uberis und Escherichia coli. Um die Praxissituation zu simulieren, wird die Bakterienlösung mit Magermilch versetzt. Nach Zugabe des Desinfektionsmittels müssen die Bakterien bei 30 Grad Celcius innerhalb von fünf Minuten zu mindestens 99,999 Prozent abgetötet sein. Die DLG-Kommission für Mittel zur Euterhygiene hat in ihrer letzten Sitzung beschlossen, diese Prüfung routinemäßig in das Gütezeichen zu integrieren und die Wirksamkeit nach EN-Standard als...