DeLaval sieht in jeder Kuh das Besondere
Weil jede Kuh ein Individuum ist, sollte sie auch tierindividuell gefüttert werden. Je nach Laktationsphase zeigten Kühe unterschiedliche Ansprüche an das Futter. Jede Über- oder Unterfütterung der Kuh beeinflusse Leistung, Gesundheit, Fruchtbarkeit und Rentabilität, teilt das Melktechnikunternehmen jetzt in einer Pressemitteilung mit.
- Veröffentlicht am
Nachdem in den 90iger Jahren die Anzahl an verkauften Futterstationen zurückgegangen sei, weil man glaubte, alle Kühe über eine einphasige TMR füttern zu können, sei seit einigen Jahren wieder eine Tendenz zu Kraftfutterstationen zu erkennen. Mit den DeLaval Kraftfutterstationen könne basierend auf Laktationsphase und Milchmenge ein individueller Fütterungsplan für jede Kuh zusammengestellt werden. Dadurch könne der Gesundheitszustand, Milchmenge und Fruchtbarkeit der Kühe verbessert werden. Auch Überfütterung und Kosten für teures Kraftfutter bei fallender Laktationskurve könnten durch die individuelle Zuteilung vermieden werden. Zudem erhalte man über die Futterabruflisten frühzeitig Hinweise auf potenzielle Gesundheitsprobleme...