Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kupfermangel wirkt sich auf Fellfarbe aus

Von Spurenelementen ist, wie der Name schon sagt, nur eine geringe Menge notwendig, ihre Wirkung im Organismus ist aber enorm. Spurenelemente sind für wichtige Stoffwechselvorgänge beim Rind unverzichtbar, zum Beispiel bei der Knochenbildung und -festigung, im Muskel-, Haut- und Klauenstoffwechsel sowie bei der Fruchtbarkeit.

Veröffentlicht am
Ast
Am häufigsten wird ein Mangel von Selen und Kupfer beobachtet. Kupfer ist als essentielles Spurenelement Bestandteil zahlreicher Enzyme. Ist deren Aktivität beeinträchtigt, können zahlreiche Stoffwechselprozesse nicht richtig ablaufen. Fruchtbarkeitsstörungen (unregelmäßiges Umrindern, Stillbrunst) bei erwachsenen Tieren, schlechte Gewichtszunahme sowie Bewegungsstörungen bei Kälbern („Fallsucht“) sind erste Anzeichen. Deutliche Symptome bei Kupfermangel sind eine Depigmentierung und das Ausfallen der Haare, vor allem um Augen (Brillenbildung) und Maul herum. Die Verfärbung führt bei schwarzer Fellfarbe zu graubraunem, bei rotbrauner Farbe zu graugelbem Fell. Die Schleimhäute können durch kupfermangelbedingte Anämie...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.