Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Qualitätszeichen Baden-Württemberg: "Ohne Gentechnik" wird zum Standard

Der Standard ,Ohne-Gentechnik‘ wird zum verpflichtenden Bestandteil des Qualitätszeichens Baden-Württemberg (QZBW). Das Qualitätsprogramm QZBW wird damit das erste deutsche Länderprogramm (außerhalb der Bio-Branche, in der Gentechnik sowieso verboten ist) für die Vermarktung regionaler Lebensmittel sein, das die Einhaltung des ‚Ohne Gentechnik‘-Standards bis spätestens 1. Januar 2015 obligatorisch vorschreibt.

Veröffentlicht am
„Fast 90 Prozent der Bürgerinnen und Bürger im Land wollen keine Lebensmittel kaufen, die gentechnisch verändert sind oder gentechnisch veränderte Bestandteile enthalten", sagte der Amtschef des baden-württembergischen Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Ministerialdirektor Wolfgang Reimer, am Mittwoch (21. November 2012) in Stuttgart-Hohenheim. Mit der Veranstaltung „Qualitätszeichen Baden-Württemberg: Lebensmittel ohne Gentechnik“ in der Katholischen Akademie Hohenheim solle den Nutzern des Qualitätszeichens Baden-Württemberg ein umfassender Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Einführung und Anwendung des Standards „Ohne Gentechnik“ gegeben werden, so Reimer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.