Nordbadens Milchviehhalter rüsten sich für Quotenende
Schwankende Auszahlungspreise, steigende Preise für Futter- und Betriebsmittel, Treibhausgase, Klimawandel, Nachhaltigkeit und ein Quotenende, das näher rückt: Was die Zukunft bringt, darüber lässt sich nur spekulieren. Eher schon, womit man rechnen muss. Ein Fazit der jüngsten Fachtagung im nordbadischen Aglasterhausen, die sich vorvergangenen Freitag 150 Milchviehhalter nicht entgehen lassen wollten. Veranstaltet hat das Fachgespräch das Regierungspräsidium Karlsruhe.
- Veröffentlicht am
Ob es Tierschutz, Umwelt, Verbraucherakzeptanz, die Diskussionen um Teller und Tank oder Genehmigungsverfahren sind: Wer heutzutage mit Milchkühen sein Einkommen erwirtschaften will, steht im Licht der Öffentlichkeit. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über Nahrungsmittel und ihre Erzeugung diskutiert wird. Umso mehr sind Lösungen gefragt, die Verbraucher mit ins Boot holen, Ställe, die dem wachsenden Bedürfnis nach Tierschutz Rechnung tragen und in denen die Betreiber nach wirtschaftlichen Kriterien, sprich erfolgsorientiert arbeiten können. Wie könnten sie aussehen die Ställe von morgen? Ställe, in denen Ansprüche der Tiere, ihrer Halter und von Verbrauchern auf ihre Kosten kommen. Durch die fast bis auf den letzten Platz gefüllte...