Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ungräser im Fokus

Aufgrund der günstigen Witterung wurden viele Wintergetreideflächen schon im Herbst mit Herbiziden behandelt. Nur später Mais- und Rübenweizen ließ eine Behandlung in der Regel nicht mehr zu. Nachfolgend lesen Sie, was Sie im Frühjahr zur Unkrautkontrolle im Getreide tun können.
Veröffentlicht am
Bei der Unkrautbekämpfung im Getreide an Resistenzstrategien denken.
Bei der Unkrautbekämpfung im Getreide an Resistenzstrategien denken.Sprich
Auch auf Flächen, die im Herbst behandelt worden sind, ist eine Nachkontrolle im Frühjahr auf Restverunkrautungen, besonders auf Schadgräser und Klettenlabkraut, in jedem Fall notwendig. Im Mittelpunkt eines überlegten Herbizideinsatzes stehen eindeutig die Ungräser, die aufgrund der hohen Wintergetreideanteile in der Fruchtfolge, reduzierter Bodenbearbeitung und sehr frühen Saatterminen immer weiter zunehmen. Außerdem nehmen die Resistenzen gegen verfügbare Wirkstoffklassen zu. Die Auswahl der eingesetzten Herbizide richtet sich im Wesentlichen nach der standortspezifischen Verunkrautung. Das Unkrautspektrum auf den meisten Standorten setzt sich aus Ungräsern wie Ackerfuchsschwanz und Windhalm sowie aus Unkräutern, vornehmlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.