Weide in Regionen mit Grünland ist rentabel
Für Milchviehbetriebe in Grünlandregionen könne es wirtschaftlich sinnvoll sein, die Kühe ganztägig auf der Weide grasen zu lassen, zitiert der Nachrichtendienst Agra Europe jetzt Lucas Kiefer von der Universität Hohenheim.
- Veröffentlicht am
Ökologisch wirtschaftende Betriebe hätten hier einen besonderen Vorteil, da durch die Weidehaltung ein deutlich höherer Milchpreis erzielt werden könne. Weitere Erfolgsfaktoren seien ein optimales Fruchtbarkeitsmanagement und ein reduzierter Einsatz teuren Kraftfutters. Prof. Ton Baars vom Forschungsinstitut für biologische Landwirtschaft verdeutlichte den Zusammenhang zwischen Milchqualität und Fütterung der Kühe, da eine Fütterung mit Gras und Heu zu einem höheren Gehalt an gesundheitsfördernden Fettsäuren in der Milch führe. Weitere Studien, so Kiefer belegten, dass es einen positiven Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Rohmilch und einer höheren Immunität gegen Asthma, Allergien und Heuschnupfen gebe.