Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Zuchtwerte: Genomische Bullen bestehen Feuertaufe

Mit MG und Rave laufen die ersten genomischen Bullen mit Töchterergebnissen an. Bei den erwarteten Veränderungen haben die Vererber ihr Soll erfüllt. Vor allem im Exterieur, Melkbarkeit und Eutergesundheit scheinen sich die Hoffnungen bestätigt zu haben. Der Bulle Rave verbesserte mit den Töchterergebnissen auch seinen Euterzuchtwert. Damit dürften die letzten Zweifel am System beseitigt sein und der Einsatz von genomischen jungen Bullen weiter zunehmen. Das sei umso leichter, da eine Vielzahl von neuen, qualitativ hochwertigen Bullen in die Ausgabe kommt, wie Dr. Alfred Weidele, Zuchtleiter der Rinderunion Baden-Württemberg, versichert.
 

Veröffentlicht am
RBW
Mit Spannung sind die ersten Wille-Söhne erwartet worden. Wegen der hohen Zuchtwertveranlagung ist damit zu rechnen, dass es Wille-Söhne sein werden, die die Zuchtwertliste bestimmen. Insgesamt wurden bisher über 600 Söhne typisiert, die im Mittel über 130 GZW erreichen. Damit sind für die Besamung vor allem die Bullen von Interesse, die über 140 liegen und/oder höher als ihr Vater, zumindest in speziellen Merkmalen. sind. Wille von den ersten Söhnen überholt Wille musste aufgrund der Übermacht seiner Söhne inzwischen auf Platz 15 der Top-Liste weichen. Unter den besten vier Bullen der Rasse gehen mit Wohltat (GZW 147), Wikinger (145) und Waban (GZW 144) drei Wille-Söhne an den Start. In den nächsten Monaten werden viele weitere...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.