Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Zuchtwerte: Guarini rangiert an der Holstein-Spitze

Alle Jahre wieder: Mit den April-Zuchtwerten werden die Relativzuchtwerte angepasst. Beim RZG ergeben sich damit Abschreibungen von 1,9 Punkten bei Schwa-rzbunt und 1,8 bei Rotbunt. Beim RZE sind die Abschreibungen mit 3,1 beziehungsweise 2,2 noch deutlicher, was sich in den Zuchtwerten der Bullen niederschlägt. Die Lernstichprobe für die genomische Zuchtwertschätzung umfasst jetzt 25.436 töchtergeprüfte KB-Bullen, erläutert Monika Nörr, Holstein-Zuchtleiterin bei der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW).

Veröffentlicht am
RBW
Bei den töchtergeprüften Bullen haben 60 Bullen einen RZG von 130 und höher, 25 haben einen RZE von unter 110. Deshalb kommen manche Bullen für den Einsatz nur begrenzt in Frage. Als Väter sind dabei die Bullen O-Man, Mascol, Goldwin, Shottle und Bolton mit je fünf und mehr Söhnen am häufigsten vertreten. Sechs davon sind Bullen aus dem Wiedereinsatz. Angeführt wird die April-Liste von Guarini mit RZG 147. Weiterhin interessant bleiben die beiden anderen Goldwin-Söhne Gunnar RZG 137 und Goldday RZG 135. Bei Rotbunt ist Elayo mit neun Söhnen unter den höchsten 50 vertreten. Allerdings haben hier nur sieben Bullen einen RZG von 130 und mehr. Auf Rang eins steht erneut Elwood mit RZG 137. Mit den ersten Töchtern bestätigt sich Laron P mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.