Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schnelltest weist Ketonkörper im Blut nach

In den ersten zwei Wochen postpartum erkrankt jede dritte bis vierte Milchkuh an subklinischer Ketose. Oft wird diese nicht oder zu spät erkannt. Ab sofort ist der Ketose-Schnelltest GlucoMen® LX Plus bei Quidee erhältlich. Er weist laut Herstellerangaben  Ketonkörper (ß-Hydroxybuttersäure) im Blut nach und kannzur Glukosebestimmung genutzt werden.

Veröffentlicht am
digitalreflect - Fotolia.com
Ketose ist eine der wirtschaftlich bedeutendsten Stoffwechselerkrankungen. Vor allem Hochleistungstiere sind in den Wochen um beziehungsweise nach dem Abkalben davon betroffen. Eine nicht erkannte subklinische Ketose verursacht verminderte Milchleistung, schlechtere Fruchtbarkeit, erhöhte Krankheitsanfälligkeit sowie ein dreifach erhöhtes Risiko, an schwerer Ketose zu erkranken. Eine Behandlung wird meist erst verlangt, wenn das klinische Krankheitsbild ausgeprägt ist. Oft ist Ketose nicht auf ein einzelnes Tier beschränkt, sondern betrifft einen Teil oder die ganze Herde. Deshalb gilt es eine Ketose so früh wie möglich im subklinischen Stadium zu diagnostizieren und zu behandeln. Mit dem GlucoMen® LX Plus könne nun einfach zu...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.