Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verlustarm silieren

Wer viel Milch aus dem Grundfutter melken will, muss eine hohe Futteraufnahme anstreben. Das klappt nur mit hochwertiger Silage, die die Tiere gerne fressen. Futter, das diese Kriterien erfüllt, erfordert ein ausgeklügeltes Management beim Silieren.
Veröffentlicht am
Zügig einsilieren mit einer abgestimmten Erntekette ist die Maxime, wenn Verluste bei der Silagebereitung möglicht gering bleiben sollen.
Zügig einsilieren mit einer abgestimmten Erntekette ist die Maxime, wenn Verluste bei der Silagebereitung möglicht gering bleiben sollen. Werner-Gnann
Bei Betrachtung der Vollkosten der Milch­erzeugung schlagen die Grundfutterkosten mit dem größten Anteil zu Buche. Knapp ein Drittel der gesamten Kosten sind der Grobfuttererzeugung zuzurechnen. Dabei gibt es aber von Betrieb zu Betrieb beträchtliche Unterschiede. Der Rinderreport Baden-Württemberg weist für das vergangene Jahr für Betriebe mit einer sehr guten Grundfutterleistung von mehr als 5000 kg FCM/Kuh und Jahr einen Deckungsbeitrag 2 nach Grundfutter von 1640 Euro aus. Dies sind knapp 400 Euro mehr als der Deckungsbeitrag 2 des Durchschnitts der Betriebe mit einer Grundfutterleistung von 3680 kg FCM/Kuh und Jahr. Dies macht deutlich, wie wichtig ein gutes Grundfutter ist. Drei Faktoren bestimmen die Qualität Im Wesentlichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.