Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzenschutz bei Mais: Resistenzen vermeiden, Verträglichkeiten beachten

Der Pflanzenschutz im Mais bezieht sich im Wesentlichen auf die Unkrautbekämpfung. In diesem Jahr rücken die Vermeidung von Resistenzen gegenüber häufig eingesetzten Wirkstoffgruppen, die Beachtung von Wirkungslücken und Verträglichkeiten sowie die strategische Planung einer ein- oder mehrmaligen Behandlung in den Fokus. Das berichtete Dr. Josef Kuhlmann von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in einer Veröffentlichung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK).

Veröffentlicht am
Der Verträglichkeit von Pflanzenschutzmitteln, insbesondere von Sulfonylharnstoffen für den Mais sei besondere Beachtung zu schenken. Das Verträglichkeitsrisiko sinke bei geringeren Aufwandmengen. Generell müssten die Landwirte bei der Anwendung auf die Sorteneinschränkung der Präparate achten. Außerdem ist es ratsam, den Zeitpunkt der Behandlung exakt auf die Witterungsbedingungen abzustimmen. Aufgrund der fehlenden Wachsschicht der Pflanzen rät er demnach von Behandlungen nach Regen ab ebenso wie bei hohen Temperaturschwankungen. Auch in geschwächten Beständen sei Vorsicht geboten. Die derzeit zur Verfügung stehende Wirkstoffpalette bietet auch in schwierigen Situationen, etwa mit engen Fruchtfolgen oder bei speziellen Unkräutern,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.