Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Säulenapfelbäume begeistern immer mehr die Freizeitgärtner

Sie sind schlank, nehmen kaum Platz weg und schenken reiche Ernte: Die neuen Säulen-Apfelbäume sind ideal für kleinere Gärten oder bestimmte Gartensituationen.

Veröffentlicht am
Fertsch/LWG
Versuchsingenieur Hubert Siegler testet die neuen Obstsorten in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim stets über mehrere Jahre hinweg. Die Vorteile dieser säulenförmigen Bäume sind enorm: Das Ernten und Schneiden geht schneller, wenn man auf keine Leiter steigen muss. Und wenn viele kleine Bäume im Abstand von etwa einem halben Meter wachsen, liefern sie ähnliche hohe Erträge wie ein großer Apfelbaum. Sie wirken gerade zur Blüte- und Reifezeit besonders attraktiv und passen als Solitär durchaus auch ins Stauden- oder Gemüsebeet. Pflanzt man sie in einer Reihe, so wirken sie wie eine grüne Mauer. Mit ihr lassen sich auch Gartenräume gliedern. Im Kreis oder als Viereck setzen sie ebenfalls Akzente...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.