Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Klauentag in Aulendorf: Pflege, Pediküre und ein fast perfekter Stall

Kühe, die sich in ihren Ställen wohlfühlen, geben mehr Milch, sind weniger krank und leben länger. Gründe genug also, Tierkomfort mit intelligenter Technik zu vernetzen. Nur dann rechnen sich Investitionen für Wachstumsbetriebe, so die übereinstimmende Erkenntnis auf dem Milchvieh- und Klauentag vergangene Woche im Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei (LAZBW) in Aulendorf.

Veröffentlicht am
Ast
Erweiterungswillige Betriebe geraten schnell in den Fokus der Öffentlichkeit. Bürger, Anwohner schauen genau hin, wenn in ihrer Umgebung ein neuer Stall gebaut werden soll. Umso erfolgversprechender sei es, wenn deren Betreiber mit der tiergerechten Unterbringung von Kühen und Rindern argumentieren könnten. „Langlebige, gesunde Herden“, machte Franz Schweizer, Direktor des Landwirtschaftlichen Zentrums (LAZBW), jetzt auf dem Milchvieh- und Klauentag deutlich, „erleben eine höhere gesellschaftliche Akzeptanz“. Viel Milch bei moderatem Aufwand Tierschutz punktet. Genauso wie Umweltschutz. Schließlich hinterlassen solche älteren Herden einen umweltschonenderen CO2-Fußabdruck. Und die Tiere passen in die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.