Investition in die Landwirtschaft ist Investition in die Lebensqualität
Es war ein historischer Moment. Auf Einladung des Südtiroler Bauernbundes trafen sich die Präsidenten der nationalen Bauernverbände Italiens, Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zu einem Agrar-Gipfelgespräch in Bozen. Dabei sprachen sie sich für eine Stärkung der bäuerlichen Familienbetriebe, einen besseren Schutz der landwirtschaftlichen Nutzflächen und eine besondere Unterstützung für die Berglandwirtschaft aus. Als Ergebnis wurde ein Positionspapier unterzeichnet.
- Veröffentlicht am
Die europäische Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Immer mehr Menschen müssen mit sicheren und ökologisch produzierten Lebensmitteln zu erschwinglichen Preisen versorgt werden. Das können nur wettbewerbsfähige bäuerliche Betriebe leisten, waren sich die Präsidenten auf dem Agrar-Gipfeltreffen, zu dem der Südtiroler Bauernbund geladen hatte, einig. Daher richtete sich ihr Blick in den letzten Monaten nach Brüssel, wo die Reform der Agrarpolitik über die Bühne ging. Mit dem Ergebnis sind die Präsidenten im Großen und Ganzen zufrieden. „Die Reform und der vereinbarte Finanzrahmen geben den Bauern Planungssicherheit. Die Reform hätte in einigen Punkten noch besser sein können. Was für uns wichtig ist, ist die Möglichkeit,...