Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU-Agrarrat: Höhere Milchquoten?

Der EU-Agrarrat hat in seiner Sitzung am 26. September über den Vorschlag einzelner Mitgliedsstaaten über eine Quotenerhöhung diskutiert. Überraschender Weise zeichnet sich eine qualifizierte Mehrheit für eine kurzfristige, einmalige Anhebung der Quoten ab. Der Deutsche Bauernverband (DBV) lehnt eine Anhebung der Milchquote ab. „Damit bleiben wir auf der Linie unserer Milchentschließung, die wir im Rahmen der Mitglieder­versammlung in Bamberg im Juni 2007 verabschiedet haben. Wir dürfen die zarte Pflanze der Milchmarktentwicklung nicht gleich wieder gefährden“, erklärte DBV-Milchpräsident Udo Folgart. Nach Auffassung des DBV wäre den deutschen Milcherzeugern eher geholfen, wenn bei einer Überschreitung der einzelbetrieblichen Quote künftig geringere Strafen gezahlt werden müssten. Über diese Maßnahme, also der Senkung der so genannten Superabgabe, solle im Lichte der weiteren Marktentwicklung nachgedacht werden.
Veröffentlicht am
Der DBV begrüßt, dass von der Bund-Länder-Agrarminister­konferenz ablehnende Signale in Richtung Quotenerhöhung kommen und dort einer Senkung der Superabgabe der Vorzug gegeben werden soll. Positiv sei, dass sich die Agrarminister für weiterführende Begleitmaßnahmen bei einem Auslaufen der Milch­quotenregelung aussprechen. Damit würden zentrale Positionen der Bamberger Milchent­schließung zum Wohl der Milcherzeuger angepackt, erklärte der DBV.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.