Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zuchtwerte für Gesundheit auf der Startrampe

„Gesunde Tiere sind für eine wirtschaftliche Milcherzeugung von großer Bedeutung. Die Berücksichtigung von Gesundheitsmerkmalen in der Rinderzucht ist zukunftsweisend und bietet den baden-württembergischen Züchtern große Chancen“, sagte der Amtschef im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Ministerialdirektor Wolfgang Reimer, anlässlich der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft baden-württembergischer Tierzuchtorganisationen (ATO) in Stuttgart-Hohenheim.

Veröffentlicht am
Ast
Für Fleckvieh- und Braunviehbesamungsbullen werden im August erstmalig Gesundheitszuchtwerte veröffentlicht, die auf Daten aus Österreich und Baden-Württemberg basieren. Ministerialdirektor Wolfgang Reimer begrüßte diesen Meilenstein auf dem Weg zu leistungsfähigen und gesunden Rinderbeständen im Land. Das Ministerium und die Tierseuchenkasse Baden-Württembergs hatten das Projekt „Gesundheitsmonitoring Rind Baden-Württemberg (GMON)“ finanziell unterstützt. Im Rahmen dieses Projektes werden die Diagnosen der Hoftierärzte durch Mitarbeiter des Landesverbands Baden-Württemberg für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (LKV) auf Milchviehbetrieben direkt erfasst. LKV und Tierärzteschaft ist es in kurzer Zeit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.