Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

LKV-Monitoring: Vorbeugen statt behandeln

© LKV
Das Projekt Gesundheitsmonitoring Rind Baden-Württemberg (GMON Rind) des Landeskontrollverbandes Baden-Württemberg (LKV) setzt bei der Tiergesundheit an. Denn Gesundheit und Wohlbefinden einer Kuh wirken sich unmittelbar auf Milchmenge, Fruchtbarkeit, Lebensdauer und damit auf die Wirtschaftlichkeit des landwirtschaftlichen Betriebes aus.

Veröffentlicht am
LKV
Seit 2010 läuft das Gesundheitsmonitoring beim LKV, aktuell sind knapp 900 Milchviehbetriebe mit über 100.000 Rindern und 140 Tierarztpraxen beteiligt. Die Daten aus der Milchleistungsprüfung des LKV werden um Daten zur Tiergesundheit ergänzt und stehen Landwirt, Hoftierarzt und LKV Mitarbeitern zur frühzeitigen Information und Intervention zur Verfügung. Tierarzt Thomas Wasmer aus Ühlingen-Birkendorf ist gemeinsam mit seiner Praxis-Partnerin Cornelia Fels von Beginn an beim Gesundheitsmonitoring dabei. „Mir ist die beratende, präventive Arbeit sehr wichtig, deshalb war ich sofort bereit, mich am Projekt zu beteiligen“, sagt er. „Beim Gesundheitsmonitoring geht es darum, Gesundheitsvorsorge zu betreiben. Wir betrachten das Gesamtbild,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.