Bayer: Neuer Mehrfachschutz für Trockensteher
Die unzureichende Eutergesundheit von Milchviehherden kostet deutsche Landwirte jährlich rund 560 Millionen Euro.(1) Durch den kombinierten Einsatz eines antibiotischen Trockenstellers mit einem internen Zitzenversiegler könne dagegen eine hohe Ausheilungsrate subklinischer Mastitiden über die Trockenstehzeit erreicht und das Risiko von Neuinfektionen reduziert werden. Beide Behandlungsoptionen bietet Bayer HealthCare ab sofort aus einer Hand. Damit, so das Veterinärpharmaunternehmen, stehe Landwirten nun doppelter Schutz für Trockensteher zur Verfügung.
- Veröffentlicht am
Der Langzeit-Trockensteller von Bayer enthält zwei verschiedene Antibiotikasalze, je eines für den sofortigen und nachhaltigen antibiotischen Schutz. Im Vergleich zu einem Cloxacillin-Trockensteller könnten damit höhere Ausheilungsraten von 80 Prozent bei subklinischen Mastitiden erzielt werden. Da über 50 Prozent der Mastitiden im ersten Laktationsdrittel auf Neuinfektionen in der Trockenstehzeit zurückzuführen seien, wird der zusätzliche Einsatz eines internen Zitzenversieglers empfohlen. Klinische Mastitiden im ersten Laktationsdrittel kosteten rund 460 Euro pro Fall. Der interne Zitzenversiegler errichtet ähnlich dem Keratinpropf eine mechanische Barriere in der Zitze und verhindert so das Eindringen von Keimen. Durch den kombinierten...