Hohe Reichweite für Elektroautos
Elektroautos mit Brennstoffzellen bieten eine größere Reichweite als batterieelektrische Autos. Damit sie zu einem Bestandteil künftiger Mobilität werden, ist der Aufbau einer starken Brennstoffzellen-Zulieferindustrie erforderlich. ZSW stellte neues Entwicklungswerkzeug für Hochleistungs-Brennstoffzellen vor.
				- Veröffentlicht am
	Für der Aufbau einer starken Brennstoffzellen-Zulieferindustrie hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) nun eine wichtige Voraussetzung geschaffen: Ein neues Werkzeug, das "Auto-Stack-Tool", zum Entwickeln und Qualifizieren von Brennstoffzellen. Auf der Messe "World of Energy Solutions" in Stuttgart stellte das Forschungsinstitut seine Entwicklung vor. Weitere Neuheiten waren ein Bio-Ethanol betriebenes Stromerzeugungsaggregat, der Photovoltaik-Speicher "Sol-Ion" und das Ökostrom-Speicherverfahren P2G®. 	Industrialisierung von automobiltauglichen Brennstoffzellen unterstützen 	 	Das neue Auto-Stack-Tool am ZSW ist eine herstellerunabhängige Plattform für die...
			
