Grundfutter: Schlemmen wie die Profis
Die wichtigste Voraussetzung, um Stoffwechselerkrankungen vorzubeugen ist eine hohe Futteraufnahme der Kühe. Diese richtet sich stark am Grundfutter aus. Die Grundlage jeder Fütterung und damit bedarfsgerechten Versorgung ist und bleibt das Grundfutter, speziell Silagen. Die Futteraufnahme der Kühe steht in enger Relation zur physikalischen (Struktur, Verdaulichkeit) und physiologischen (Entstehen flüchtiger Fettsäuren) Füllung des Verdauungstraktes.
- Veröffentlicht am
Neben den tierspezifischen Faktoren wie Milchleistung, Körperkondition, Lebendmasse beziehungsweise Rahmen (Pansenvolumen), Rasse und Alter (Erstlingskühe haben gegenüber älteren Kühen eine um zirka drei bis vier Kilogramm Trockenmasse niedrigere Gesamtfutteraufnahme) haben vor allem futterspezifische Faktoren großen Einfluss auf die Höhe der Futteraufnahme. Hier spielt neben der Gesamtverdaulichkeit und dem hygienischen Status aller eingesetzten Rationskomponenten besonders die Gärqualität der Grundfutterkonservate eine wichtige Rolle. Hohe Silagequalitäten liefern die Grundvoraussetzung für hohe Futteraufnahmen. Ansonsten leiden Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Tiere.