Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gemeinsam statt einsam

Laut dem Statistischen Landesamt werden die meisten landwirtschaftlichen Betriebe in Baden-Württemberg als Familienbetrieb in der Rechtsform "Einzelbetrieb" geführt.Das heißt, eine Einzelperson oder ein Ehepaar ist Inhaber des Betriebes. Das trifft in rund 90 Prozent der 42.400 Höfe im Land zu. Dennoch gewinnen kooperative Betreibsformen an Bedeutung.

Veröffentlicht am
Besonders beliebt ist in den vergangenen Jahren die Rechtsform der BGB-Gesellschaft (Gesellschaft bürgerlichen Rechts, GbR). Sie hat im Jahr 2013 einen Anteil von 7,2 Prozent. Rund 3 100 landwirtschaftliche Betriebe werden in dieser kooperativen Form bewirtschaftet. Die GbRs sind dabei sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch in der betrieblichen Struktur ausgesprochen vielfältig. Die Partner der Gesellschaft können aus dem engeren oder weiteren familiären Umkreis (z.B. Ehepartner) stammen, sie können Generationen übergreifen (Vater/Sohn), aber genauso gut keinen familiären Zusammenhang haben. Die Kooperation kann die gesamte Palette eines landwirtschaftlichen Betriebes umfassen, aber auch nur einen speziellen Betriebszweig wie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.