Braunvieh-Zuchtwerte: Genom-Bullen in Topform
Mit den ersten Töchtern aus dem breiten Einsatz steht für zahlreiche Huray-Söhne die Nagelprobe an. Mit Überraschungen muss jedoch nicht gerechnet werden. Das genomische System läuft stabil.
- Veröffentlicht am
Mit neun Bullen unter den Top-50 wird Huray als einer der bedeutendsten Bullen in die Geschichte der Braunviehzucht eingehen. Von seinen Söhnen haben Hacker, Hupron, Harlekin und Hardrock die ersten Töchter in der Zuchtwertschätzung und können sich in der Top-Liste platzieren. Hacker (GZW 131) geht auf eine Hucos-Mutter zurück und ist der höchste nachkommengeprüfte Neueinsteiger. Bei über 1000 Kilogramm Milch verspricht er gute Fundamente und korrekte Eutervererbung. Huray selbst hält sich mit nun 13.280 Töchtern auf Platz 23 und ist damit nach Zephir der zweithöchste nachkommengeprüfte Bulle. Mit Hanibal ist bereits ein Enkel unter den Top-100 platziert. Als höchster Huray-Sohn überzeugt noch immer der Bulle Husold, der auf Presold...