Aktionsbündnis Schweinehaltung ruft zur gemeinsamen Krisenbewältigung auf
Das Aktionsbündnis „Schweinehaltung für Baden-Württemberg“ hat sich angesichts der angespannten Lage am Schlachtschweine- und Ferkelmarkt in einem offenen Brief an den Lebensmitteleinzelhandel gewandt. Ziel aller Beteiligten müsse es sein, schnell einen Weg aus der Krise zu finden. Das berichtet BWagrar 42/2007 vom 20. Oktober 2007.
- Veröffentlicht am
Die Federführung des Aktionsbündnisses wurde zu Beginn der ersten Arbeitsrunde vom Schweinezuchtverband an den Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) übergeben. Vorsitzender ist jetzt LBV-Vizepräsident Klaus Mugele, der auch den LBV-Fachausschuss "Vieh und Fleisch" leitet. Alle Teilnehmer sind aufgerufen, die Umsetzung der festgelegten Maßnahmen in den Bereichen Markt, Rahmenbedingungen, Beratung, Zucht und Öffentlichkeitsarbeit voranzutreiben. So müssen neue Exportmärkte erschlossen, die EU-Direktzahlungen schnellstmöglich ausbezahlt und eine zielgerichtete Betriebsberatung anvisiert werden. Mitglieder des Aktionsbündnisses Schweinehaltung Die Gründungsmitglieder des Aktionsbündnisses Schweinehaltung für Baden-Württemberg (siehe...


