Kabel verliert Nutzer in Baden-Württemberg
Die wirtschaftliche Entwicklung beim Privatradio verläuft positiv. Internet-TV wächst im Südwesten entgegen dem Bundestrend. Das Kabel verliert Anteile, bleibt aber meist genutzter Übertragungsweg. Ein großer 'Run' hat auf die UKW-Sendegebiete in Baden-Württemberg eingesetzt. Großes Interesse besteht vor allem am Lokalradio. Das berichtete Präsident Thomas Langheinrich auf der Jahrespresekonferenz der Landesanstalt für Kommuniukation (LFK) am 27. Dezember 2013 in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
Große Resonanz auf die UKW-Neuausschreibung in Baden-Württemberg: Nach Ablauf der Bewerbungsfrist sind für die insgesamt 16 lokalen und regionalen Sendegebiete sowie für das landesweite Jugendradio insgesamt 29 Bewerbungen eingegangen, so die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) am Freitag, 27. Dezember 2013, in einer ersten Auswertung. Privates Radio genießt hohe Akzeptanz Vor allem für das lokale Radio gibt es großes Interesse. So liegen für das neue Sendegebiet mit den Großräumen Ludwigsburg und Böblingen (L13) sowie für das Sendegebiet Tübingen und Reutlingen (L7) jeweils vier Bewerbungen vor. Privates Radio in Baden-Württemberg genießt nach wie vor eine hohe Akzeptanz und wird auch in Zukunft als Erfolgsmodell gesehen. Das zeigen...