Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weidemast wird zum Auslaufmodell

Es erscheint paradox: Politiker und Umweltverbände fordern die Landwirte auf, ihr Grünland stärker zu nutzen und mehr auf eine extensive Weidemast zu setzen. Die Nachfrage nach Rindfleisch ist ebenfalls da. Trotzdem sind Marktchancen der heimischen Landwirte, insbesondere wenn sie auf extensive oder gar ökologische Haltung setzen, gering, berichtet jetzt der niedersächsische Landvolk-Pressedienst.

Veröffentlicht am
Ast
"Die in den 70er und 80er Jahren traditionelle Weideochsenmast fristet ein jämmerliches Dasein“, sagt Dr. Albert Hortmann-Scholten von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. In den vergangenen Wochen seien in Niedersachsen nicht einmal 20 Tiere pro Woche abgeliefert worden. Zudem haben Mutterkuhhaltung und Färsenmast haben im Vergleich zu früheren Jahren erheblich an Bedeutung verloren. Die Marktsituation für Rindfleisch allerdings hat sich in den vergangenen 13 Jahren merklich gebessert. Im BSE-Jahr 2001 bewegte sich der Selbstversorgungsgrad für Deutschland um die 180 Prozent. Mittlerweile hat sich die Angebotssituation deutlich entspannt, so dass sogar bei wichtigen Kurzbratstücken eine deutliche Unterdeckung aufgetreten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.