Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leichtbauhalle im DLG-Praxistest

Membranhallen sind einfach aufgebaut, bekommen in manchen Landkreisen schneller eine Baugenehmigung und lassen sich meist relativ einfach und flexibel erweitern. Wenn ein Stall korrekt im Gelände aufgestellt wird und auf eine ausreichende Querlüftung geachtet wird, kann die Leichtbauhalle eine praktikable Alternative zu einem konventionellen Stallgebäude sein.

Veröffentlicht am
Ast
Grundsätzlich sind solche Systeme ausreichend haltbar gegenüber der harten Stallumgebung und erlauben eine sinnvolle Tierhaltung. Dies ist Ergebnis eines fast einjährigen Praxistests von einer Membranhalle der Firma Agrotel (Neuhaus am Inn), der vom DLG-Testzentrum Technik & Betriebsmittel durchgeführt wurde. Bei diesem DLG-SignumTest wurden das Stallklima und die Haltbarkeit einer solchen Leichtbauhalle für die Milchviehhaltung und in einem Ziegen haltenden Betrieb genauer unter die Lupe genommen. DLG-Prüfingenieurin Iris Beckert erläutert die Ergebnisse: Hell und freundlich mit UV-Schutz Die erste Auffälligkeit bei den meisten Leichtbauhallen ist die Helligkeit im Inneren. Die Messungen an verschiedenen Punkten im Stall zu...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.