Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ein Silo nach Maß

Moderne Silos sollen eine verlustarme Silagelagerung sichern und gut zu bewirtschaften sein. Sie müssen aber auch gesetzlichen Vorgaben des Umwelt-, Gewässer- und Arbeitsschutzes sowie des Baurechts genügen.
Veröffentlicht am
Gut geplant ist halb gebaut - dies gilt auch für Siloanlagen. Wer Silage verlustarm lagern will, braucht Silos in der richtigen Größe.
Gut geplant ist halb gebaut - dies gilt auch für Siloanlagen. Wer Silage verlustarm lagern will, braucht Silos in der richtigen Größe. Nußbaum
Am Anfang der Planung einer Siloanlage steht der Bedarf an Siloraum. In der Tierhaltung hängt er von der Tierzahl und Rationsgestaltung oder von Futterfläche, Verdichtung und Trockenmassegehalt (TM) ab. Als Faustzahl können je Kuh bei ganzjähriger Silagefütterung (Gras und Mais) und einer Verdichtung von 200 bis 225 kg TM/m³ rund 20 bis 22 m³/Jahr angesetzt werden. Je Jungtier sind es rund 10 bis 12 m³. Berechnet man den Bedarf an Siloraum über die vorhandenen Futterflächen, kann man bei Grünland überschlägig von 15 bis 17 m³/ha beim ersten Aufwuchs und bei den folgenden von 8 bis 10 m³/ha ausgehen. Die Zahl der einzelnen Kammern sowie das Silomanagement entscheiden darüber, ob und in welchem Umfang einzelne Silos mehrfach pro Jahr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.