Ausrutscher auf eisglatten Wegen verhindern
Ein kalter Winter mit dauerhaften Minustemperaturen ist bislang nicht in Sicht, aber auch geringe Minusgrade in der Nacht können regennasse Treppen und Wege in spiegelglatte Eisflächen verwandeln. Jeden Winter sind überfrorene Wege Ursache für schmerzhafte Sturzunfälle: Steißbein- und Handgelenksbrüche sowie Sprunggelenks- oder Ellenbogenfrakturen sind oftmals die Unfallfolgen.
- Veröffentlicht am
Am besten räumen Frühaufsteher morgens zunächst den Hauseingang sowie die Betriebswege frei und streuen anschließend mit abstumpfenden Stoffen, zum Beispiel mit Splitt. Auch weniger begangene Nebenwege sollten nicht vergessen werden. Streusalz sollte nur in Ausnahmefällen verwendet werden, da dadurch die Umwelt geschädigt und Haustiere gefährdet werden. Eine große Gefahr birgt das Räumen von schneebedeckten Dachflächen. Sie sollen nur aus einem Arbeitskorb heraus vom Schnee befreit werden. Mittels Schneeschieber mit ausziehbarer Teleskopstange können Dächer auch bequem vom Boden aus gereinigt werden. Bei Gebäuden über fünf Meter Höhe oder einer Dachneigung von über 45° ist es sicherer, den Schnee auszusitzen, da dieser oft schon am...
