Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kälberdurchfall: Impfen schützt

Bei einer passiven Schutzimpfung von Kälbern wird mit einem Impfserum geimpft, das bereits Antikörper (Immunglobuline) gegen definierte Krankheitserreger enthält. Sie werden aus dem Kolostrum immunisierter Kühe gewonnen. Das Serum kann dem Kalb unter die Haut gespritzt und/oder übers Maul eingegeben werden. Durch die enthaltenen Antikörper wird das Kalb sofort geschützt. Das Verfahren könne anstelle einer Muttertierschutzimpfung eingesetzt werden, teilt ein in Aulendorf ansässiges Veterinärunternehmen jetzt in einer Pressemitteilung mit.

Veröffentlicht am
Ast
Das Gesundheitsmanagement werde so einfacher: kein Aussuchen der Kühe zur Impfung, kein Terminstress, kein Tierstress, sichere Versorgung mit spezifischen Antikörpern, auch wenn der geeignete Zeitpunkt für die Erstkolostrumversorgung verpasst wurde. Apropos Sicherheit: Derartige „Passive Impfstoffe“ mit einem definierten Mindestgehalt an Antikörpern gegen bestimmte Krankheitserreger wie gegen Rotaviren, Coronaviren und E. coli sind zugelassene Tierarzneimittel. Jede produzierte Charge wird vom Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel (Paul-Ehrlich-Institut) kontrolliert und frei gegeben, bevor sie verkauft und angewendet werden darf. Zu den Kontrollen bei der Herstellung gehören das Freisein von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.