Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DBV will Grundsätze im Saat- und Pflanzgutrecht erhalten

Nach Zurückweisung des Komissionsvorschlags zum Saatgutrecht durch den EU-Agrarausschuss sieht der Berufsstand die Chance, die landwirtschaftlichen Belange besser einzubinden. Das erklärt der Deutsche Bauernverband (DBV) am 13. Februar 2014.
Veröffentlicht am
Der Agrarausschuss des Europaparlaments hat am 11. Februar 2014 den Vorschlag der EU-Kommission zur Novellierung des EU-Saatgutrechtes insgesamt abgelehnt. Bauernverband für unabhängiges Anerkennungssystem Der DBV begrüßt, dass diese für die Landwirtschaft und Pflanzenzüchtung sehr grundlegende Thematik nicht mit einem Schnellschuss abgehandelt wird und sieht die Chance, mit einem neuen Ansatz die landwirtschaftlichen Belange besser einzubinden. "Auch zukünftig müssen die bewährten Grundsätze des derzeit geltenden Saat- und Pflanzgutrechtes beibehalten bleiben", erklärte DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken. Unverzichtbar sei insbesondere ein unabhängiges Anerkennungssystem, welches den Landwirten eine hohe und stabile Saat-...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.