Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

RBW-Schau: "Kühe, wie sie Landwirte wollen"

Stabile Beine, passend für den täglichen Gang durch den Boxenlaufstall, lange haltbare und gut aufgehängte Euter, nicht zuletzt hohe Milchleistungen: Die Ansprüche an moderne Kühe sind hoch. Die schönsten Exemplare ihrer Gattung gab es am vergangenen Sonntag auf der Landesschau der Rinderunion (RBW) in der Arena Hohenlohe in Ilshofen zu sehen. Über 2500 Besucher wollten sich die Traditionsausstellung, die seit diesem Jahr im zweijährigen Turnus stattfindet, nicht entgehen lassen. 

Veröffentlicht am
Die Macher (v. l.): Dr. Alfred Weidele, RBW-Geschäftsführer, Zuchtleiter für Fleck- und Braunvieh, Dr. Holger Mathiak, RBW-Geschäftsführer,Vermarktung, Monika Nörr, Zuchtleiterin für Holsteins.
Die Macher (v. l.): Dr. Alfred Weidele, RBW-Geschäftsführer, Zuchtleiter für Fleck- und Braunvieh, Dr. Holger Mathiak, RBW-Geschäftsführer,Vermarktung, Monika Nörr, Zuchtleiterin für Holsteins. Ast
Das sind schöne, leistungsstarke Kühe, die man jederzeit mit nach Hause in den eigenen Stall nehmen könnte, meint auch Markus Mock, seit Juni vergangenen Jahres Vizevorsitzender der RBW. Ein Schau taugliches Aussehen schließt nach Ansicht des Holsteinzüchters aus Markdorf (Bodenseekreis) die Ansprüche an funktionale und langlebige Kühe schon längst nicht mehr aus. Eine Ansicht, die der Vizevorsitzende mit seinen Züchterkollegen in der RBW teilt. „Die Betriebe haben Kühe für die Landesschau angemeldet, die in punkto Euter und Fundament passen“, erläutert Dr. Alfred Weidele, RBW-Geschäftsführer und Zuchtleiter für Fleck- und Braunvieh. Ohnehin stammten über 90 Prozent der gezeigten 200 Schau- und 20 Nachzuchtkühe aus...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.