Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Küchenkräuter, die zusammenpassen

Petersilie, Schnittlauch und Thymian gehören zu den wichtigsten Würzkräutern, haben aber unterschiedliche Bedürfnisse. Welche Küchenkräuter Sie gut zusammen pflanzen können und wie Sie sie pflegen, wissen die Experten aus Veitshöchheim.

Veröffentlicht am
LWG
Die Nährstoffbedürftigen: Küchenkräuter wirken bescheiden, doch einige sind richtig anspruchsvoll. Petersilie, Dill, Basilikum, Schnittlauch, Kresse und Rauke wachsen in lockerer, humusreicher Erde am besten. Sie sollten nie austrocknen und benötigen ausreichend Nährstoffe. In Töpfen und Kübeln können diese Kräuter in normale Blumenerde gepflanzt werden. Gedüngt werden sie im Sommer jede Woche entweder mit einem speziellen Kräuterdünger oder mit der halben empfohlenen Menge eines Blumendüngers. Petersilie und Dill brauchen im Garten einen jährlichen Standortwechsel. Nur alle 4 bis 5 Jahre sollte wieder am gleichen Platz gesät werden. Im Topf und Kübel sollten Sie einfach immer frisches Substrat verwenden. Aufgepasst! Junge Dillpflanzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.