Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gute Silage gibt es nicht zum Nulltarif

Eine hochwertige Grassilage setzt einen entsprechenden Grünlandbestand und richtigen Schnittzeitpunkt voraus. Das Konservierungsergebnis wird aber gleichermaßen von der Ernte- und Siliertechnik beeinflusst.
Veröffentlicht am
Die Verdichtungsarbeit auf dem Silo ist in der Praxis häufig ein Engpass.
Die Verdichtungsarbeit auf dem Silo ist in der Praxis häufig ein Engpass.Kalzendorf
Alle Maßnahmen, die auf eine gute Grassilagequalität hinwirken, beginnen stets auf den Grünlandflächen. Für die Siliertechnik ist eine dichte, ebene Grünlandnarbe vorteilhaft. Um diese zu erreichen, bedarf es einer gezielten Grünlandpflege durch Walzen, Abschleppen, Striegeln und Nachmähen. Regelmäßige Nachsaaten verbessern zudem die Narbendichte. All das wirkt sich grundsätzlich positiv auf den Erhalt hochwertiger Futtergräser des intensiv genutzten Grünlandes aus. Ein optimaler Schnittzeitpunkt beeinflusst nicht nur den Futterwert. Auch aus Sicht der Futtererntetechnik hat ein früher Mahdtermin Vorteile, da die zu verarbeitende Futtermenge noch geringer und das Pflanzenmaterial noch nicht so „holzig“ ist. Wird auf Grünland tiefer als...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.