BHV1-Freiheit rückt näher
Das Ziel der BHV1-Freiheit in Baden-Württemberg rückt näher. Mit der Anerkennung des Nachbarlandes Bayern als BHV1-freie Region werden hierzulande verstärkte Anstrengungen erforderlich, um im Viehhandel konkurrenzfähig zu bleiben. Der erreichte Sanierungsfortschritt muss daher zügig ausgebaut und vor Rückschlägen bewahrt werden.
- Veröffentlicht am
Die verstärkten Sanierungsmaßnahmen wie die Bestandsimpfung und die eingeführte Merzungsbeihilfe haben dazu beigetragen, dass die Zahl der baden-württembergischen Betriebe in denen noch Reagenten gehalten werden weiter abgesunken ist. In diesen rund 100 verbliebenen Sanierungsbetrieben befinden sich derzeit noch etwa 3.000 Reagenten. Der größte Anteil davon im milchviehstarken Südwürttemberg in den Landkreisen Ravensburg und Biberach. Wir streben an, dass bis Mitte 2015 keine BHV1-Reagenten mehr in baden-württembergischen Beständen stehen. BVD-Bekämpfung – Gewebeohrmarken als Schlüssel zum Erfolg Knapp drei Jahre nach dem Start der BVD-Pflichtbekämpfung zeigen sich bei der BVD-Bekämpfung der Bovinen Virusdiarrhöe (BVD) in...