43. Milchquotenbörse
Preisanstieg setzt sich fort
Die Ergebnisse der Juli-Milchquotenbörse liegen vor. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte für diese Julibörse einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 9 Cent je Kilogramm Milch. Im Vergleich zum vergangenen Börsentermin im April 2014 ist der Quotenpreis damit bundesweit um 1 Cent je Kilogramm gestiegen.
- Veröffentlicht am
„Der weitere Anstieg des Börsenpreises zeigt den hohen Druck, den die Superabgabe auf einen Teil der Milcherzeuger ausübt“, kommentierte der DBV die Börsenergebnisse, die wegen des Auslaufens der Milchquote zum vorletzten Mal ermittelt wurden. Vor dem Hintergrund des Auslaufens der Milchquotenregelung fordert der DBV von Brüssel eine pragmatische Politik der sanften Landung. Vordringlich gehört hierzu eine Anpassung des Fettkorrekturfaktors für das letzte Milchquotenjahr. Die muss der Agrarministerrat am 14. Juli 2014 beschließen. Im gesamten Bundesgebiet wurden in der Juli-Milchquotenbörse 198.241 Tonnen Quote übertragen. Das entspricht einem Anteil von 0,65 Prozent an der nationalen Referenzmenge in Höhe von 30.318.929 Tonnen Milch,...