Claas
Investitionen in die Futterernte
Im oberschwäbischen Bad Saulgau, in der größten Grünlandregion Europas, produziert Claas mit 550 Mitarbeitern das gesamte Portfolio seiner Grünfuttererntetechnik. Hier wird in einem Umkreis von 30 Kilometeren auch 50 Prozent der Claas-Futtererntetechnik abgesetzt. 20 Millionen Euro hat das Unternehmen seit 2012 in Entwicklung, Fertigung und Verwaltung investiert.
- Veröffentlicht am
Der Mähbalken ist das Herzstück der Disco-Mähwerke aus Saulgau. Durch die Erweiterung der Montagehalle wurde es möglich, diese für die Funktion und Arbeitsqualität der Maschine wichtige Kernkomponente selbst zu fertigen. Die Mitarbeiter haben ein spezielles Qualifizierungsprogramm durchlaufen, um den hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Der Montageprozess wird komplett überwacht und aufgezeichnet. Über einen Barcode werden der Anlage alle Parameter für den jeweiligen Mähbalken vorgegeben, wie z.B. Drehmomente und Ölmengen. Im Testlauf wird jede Einheit auf Dichtheit überprüft und die Leistungsaufnahme zum Ausschluß von Montagefehlern ermittelt. Neues Entwicklungszentrum für höchste Qualität Mit der „Halle 9“...