Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grünes Licht zur Meldung weiterer Vogelschutzgebiete in Baden-Württemberg

Die baden-württembergische Landesregierung hat einem Vorschlag des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR) zur Meldung weiterer Vogelschutzgebiete zugestimmt. Das MLR wurde beauftragt, die Nachmeldung an das Bundesumweltministerium und die Europäische Kommission weiterzuleiten.
Veröffentlicht am
"Mit der Vervollständigung der Meldungen für Vogelschutzgebiete wird das Land seiner Verantwortung gerecht, einen angemessenen Beitrag zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000 zu leisten. Mit 17,3 Prozent der Landesfläche sind wir auch beim Wettbewerb um die Natura 2000-Fördermittel der Europäischen Kommission gut aufgestellt", sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am 21. November 2007 in Stuttgart. Zudem stimmte der Ministerrat der Benennung des grenzüberschreitenden Ramsar-Gebiets "Oberrhein" zu. Vogelschutzgebiete insgesamt 395.957 Hektar oder 10,9 Prozent der Landesfläche Der vom Ministerrat verabschiedete Vorschlag des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.