Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weidemanagement

Kühe mit dem Smartphone orten

Auf der Alm müssen Hirten regelmäßig kontrollieren, ob sich eine Kuh zu weit entfernt oder verlaufen hat. In Zukunft könnte ein GPS-Weidemanagementsystem die Arbeit erleichtern. Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft ist für sein Projekt von der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" in der Kategorie Wissenschaft als besonders innovativ ausgezeichnet worden.
Veröffentlicht am
Ast
Die Idee verknüpft die traditionelle Viehwirtschaft mit digitaler Technologie, begründet die Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Industrie ihre Entscheidung. Für die Erhaltung unserer Kulturlandschaft in den Alpen ist die Beweidung mit Tieren unverzichtbar. Im Vergleich zu Weiden im Tal ist die Arbeitsbelastung jedoch viel höher. Das Prinzip des GPS-Weidemanagementsystems ist einfach: Jede Kuh bekommt einen Sender und ist damit sofort zu orten. Diese Informationen werden über ein Smartphone abgerufen. Im Jahr 2012 wurden mit Industriepartnern die neuen Prototypen der Ortungssysteme entwickelt und zwei Jahre lang auf Praxistauglichkeit auf verschiedenen Almen und Alpen in Bayern getestet. Auch die Arbeitszeiten der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.