Fleckviehzuchtwerte Dezember
Frischer Wind für die vorderen Ränge
Mit der Dezemberzuchtwertschätzung läuft eine Vielzahl von neuen genomischen Jungbullen an, die zum Teil frischen Wind in die vorderen Ränge bringen. Mit drei Nachkommen geprüften Bullen unter den Top 100 bleiben die jungen Bullen bestimmend. Die Nachkommen geprüften Vererber haben es bei dieser Geschwindigkeit schwer, mit den jungen Bullen mitzuhalten, zumal nicht jeder der Bullen die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllt.
- Veröffentlicht am
Hutera, der selbst mit einem GZW von 127 zu den interessantesten nachkommengeprüften Bullen der Fleckviehzucht gehört, kann nun auch mit seinen Söhnen großen Einfluß auf die Top-Liste nehmen. Mit Headliner besitzt die RBW den aktuellen höchsten Sohn, allerdings ist bei ihm die Samenverfügbarkeit ebenso wie bei seinem Vater Hutera bislang problematisch. Headliner ist als Hutera-Sohn aus Vanstein und Weinold gezogen und verspricht sehr viel Milch bei gutem Exterieur, er sollte aber nicht auf Rinder eingesetzt werden. Ein ebenfalls interessanter Hutera-Sohn ist Hotrocket (GZW 136). Er wurde aus Gebalot und Weinold gezogen und kann somit praktisch als Outcross-Bulle eingesetzt werden, auch er ist erst in die Produktion eingestiegen. Bei...