Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Milchviehhaltung

Trockenstellen - aber richtig

In der Trockenperiode regeneriert sich das Eutergewebe. Doch gutes Management ist unverzichtbar, denn das Risiko für Neuinfektionen ist hoch. Wie Kühe optimal durch diese kritische Periode gebracht werden, beschreibt das Sonderheft "Management der Milchkuh" von "Der Praktische Tierarzt und MSD Tiergesundheit".
Veröffentlicht am
Die Autoren des Sonderhefts um Prof. Dr. Rolf Mansfeld und Prof. Dr. Volker Krömker erklären, wie Betriebsdaten als wichtige Informationsquelle für die Gestaltung des Trockenstehens genutzt werden können. Worauf kommt es bei der Vorbereitung an und woran muss der Landwirt am Tag des Trockenstellens denken? Wie lange soll die Kuh überhaupt trockenstehen? Das Sonderheft beantwortet alle diese Fragen. Zudem beschäftigen sich die Autoren ausführlich mit der Diagnose und Therapie von Eutererkrankungen in der Trockenstehperiode. Schließlich enthält das Heft die Begleitbroschüre zur EuterSafe Farm App. Die App hilft Milchviehbetrieben dabei, tierindividuelle Entscheidungen beim Trockenstellen zu treffen. Die Ziele sind, mehr Milch zu ermelken...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.