Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wachstum

Fast zwei von zehn Schweine- und Geflügelhalter expandieren

In diesem Jahr haben sich die Expansionspläne der deutschen Schweine- und Geflügelhalter auf 18,2 Prozent stabilisiert. Die Schweinehalter haben mehr Expansionspläne als die Geflügelhalter. Im Jahr 2013 wollten 18,3 Prozent der Viehhalter den Betrieb erweitern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ast
Artikel teilen:
Diese Ergebnisse gingen aus dem Schweine- und GeflügelScanner hervor, den das Agrarmarketing- und Marktforschungsbüro AgriDirect Deutschland GmbH im August und September 2014 durchgeführt hat. Während dieser telefonischen Befragung wurden mehr als 4600 Schweine- und Geflügelbetriebe mit mehr als 500 Mastschweinen, 100 Muttersauen, 500 Ferkel, 10.000 Legehennen und/oder 15.000 Masthähnchen kontaktiert und zu ihren Betriebsaktivitäten und Investitionsplänen befragt. Wie im letzten Jahr haben auch in diesem Jahr die Schweinehalter mehr Expansionspläne als die Geflügelhalter. Der Wunsch zur Erweiterung ist bei den Betrieben ab 500 Ferkel am höchsten; hier liegt der Prozentsatz bei 21,1 Prozent. Die Geflügelhalter mit minimal 10.000 Legehennen haben im Verhältnis die geringsten Expansionspläne (14,4 Prozent). Der Prozentsatz der Beendigungspläne deutscher Schweine- und Geflügelhalter ist im Vergleich zum letzten Jahr mit 2,6 Prozent stabil geblieben. Die Ferkelhalter haben am häufigsten Beendigungspläne (2,5 Prozent), bei den Legehennen Haltern planen die wenigsten Betriebe die Beendigung(1,1 Prozent).
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.